Stand: 27.03.2025

Das Team

  • max. 6 Teammitglieder bestehend aus Fahrer, Mechaniker, Streckenposten, Boxenluder
  • Nur die 6 Teammitglieder haben Zugang zur Boxengasse. Bei unbefugtem Zutritt von weiteren Personen behält sich die Rennleitung vor dies durch Strafen zu ahnden. 
  • Das Mindestalter an den Renntagen beträgt 15 Jahre, aber nur mit Mofafahrerlaubnis (unter 18, nur mit Erlaubnis der Eltern + Erlaubnis Rennleitung).
  • Jedes Teammitglied hat einen Haftungsverzicht vor dem Rennwochenende zu unterzeichnen.
  • Jedes Team muss einen Streckenposten stellen. Die Rennleitung übernimmt die zeitliche Einteilung der Streckenposten. Den Plan bekommt ihr im Vorfeld mitgeteilt. 
  • Helmpflicht! Nur Helme sind erlaubt, die auch für den Straßenverkehr (StVO) zugelassen sind.
  • angemessene Schutzkleidung
  • Jedes Team benötigt einen Feuerlöscher in der Boxengasse! 
  • Fester Teamname! (muss bei Anmeldung angegeben werden)
  • Teammitglieder, die fahren müssen zum und während des Rennens bzw. der Disziplinen nüchtern sein (Kein Alkohol und keine Drogen)
  • Unfaires Verhalten wird geahndet!
  • Die Zulassung der Boxenluder wird von der Rennleitung durch optisches Begutachten erfolgen. 
  • Jedes Teammitglied muss beim Fahrerbriefing anwesend sein
  • Jedes Teammitglied haftet selbst für Schäden, die durch ihn oder sein Fahrzeug entstehen, auch gegenüber Dritten
  • Alles auf eigene Gefahr!

Das Mofa

  • Zulässig sind alle jeweils im Handel gewesenen Mofas mit einer Felgengröße von max. 17 Zoll (Ausgenommen sind Fahrzeuge mit original größerer Felgengröße. Muss durch die Teams bei der Fahrzeugabnahme nachgewiesen werden)
  • Max. 50 ccm Mofamotor
  • Mofarahmen muss erkennbar sein. Lenkkopf und Schwingenlagerung müssen dem Serienstand (Einbauort muss dem Serienstand entsprechen, Lenkkopf und Lagerung müssen nicht original sein) entsprechen (dürfen aber natürlich verstärkt werden).
  • Die Federgabel kann frei gewählt werden, darf aber einen max. Standrohrdurchmesser von 43 mm nicht überschreiten. 
  • keine Wasserkühlung
  • elektrische Zündungen sind erlaubt
  • Max. 50 Km/h, die Höchstgeschwindigkeit wird bei der Fahrzeugabnahme mit einem Rollenprüfstand gemessen.
  • Während dem Rennen ist die Höchstgeschwindigkeit nur für die Rennleitung und nicht für die Teams ersichtlich.
  • Max. 90 dB (A), bei Volllast in einem Abstand von 1 m
  • Max. 3 Gänge
  • Muss 2 Pedale haben, durch die das Mofa zu starten und fortzubewegen ist. Sonderregelung: Einige seltene Mofas haben einen Elektrostarter oder Kickstarter, auch Pedale, mit denen das Mofa allerdings nicht gestartet werden kann. Sind dies "echte" Mofas ist das kein Problem. Diese Sonderregelung gilt allerdings nur nach unserer Zustimmung. Das heißt, meldet euch bei uns und fragt bei uns diese Ausnahmegenehmigung an. 
  • Keine Fußschaltung erlaubt
  • Muss Einspurig sein
  • Muss 2 unabhängige Bremsen haben 
  • Es darf kein Glas, keine spitzen Gegenstände etc. verbaut sein. (safety first) 
  • Startnummerntafeln müssen vorne und an der linken Seite angebracht werden.
  • Keine Spikes 
  • Tankstellensprit.
  • Es darf nur ein Fahrzeug pro Team im Rennen zum Einsatz kommen. Fahrzeuge werden gekennzeichnet. (Kein vollständiger Austausch des Rahmens oder des Motors erlaubtà Reparatur ist erlaubt)
  • Fliegende Mofas werden beschlagnahmt.

Das Rennen und die Disziplinen

  • Zwischen den einzelnen Disziplinen dürfen die Mofas umgebaut werden, die Anforderungen dieses Reglements müssen jedoch zu jeder Zeit eingehalten werden
  • Die Einzelbewertungen der Disziplinen werden mit einem Schlüssel zu einer Gesamtbewertung zusammengerechnet, sodass es eine Gesamtwertung für das Mofa-Mania gibt.
  • Die Startreihenfolge jeder Disziplin wird rechtzeitig bekannt gegeben. Wer nicht pünktlich zu seinem Start erscheint, erhält Strafpunkte. 

Die Boxengasse

  • Die Boxengasse wird durch das Aneinanderreihen von Pavillons, welche jedes Team selbst mitbringt, gebildet. 
  • Erlaubt sind ausschließlich Pavillons in der Größe 3m x 3m.
  • Die Plätze der Boxen werden von der Rennleitung anhand der Startnummer fix zugeteilt und darf nicht getauscht oder verändert werden.
  • Der Boden jeder Box muss vollständig durch eine geeignete Unterlage bedeckt sein, um das Eindringen schädlicher Flüssigkeiten in den Boden zu vermeiden.
  • Es gibt keine Nachtwache für die Boxengasse, jedes Team ist selbst verantwortlich.

Allgemeines

  • Die Box darf für den Aufbau mit dem Auto nur Freitag bis 18 Uhr angefahren werden. Anschließend ist das Gelände bis zum Ende der Veranstaltung am Sonntag für PKW gesperrt. 
  • Den Anweisungen der Rennleitung ist strikt Folge zu leisten.
  • Mofas dürfen nur auf der Rennstrecke gefahren werden. 
  • Betanken und Arbeiten am Mofa sind nur in der Boxengasse erlaubt. Tanken auf der Strecke ist strikt verboten.
  • Mofa + Fahrer dürfen sich niemals gegen die Fahrtrichtung bewegen. Bleibt das Mofa auf der Rennstrecke stehen, muss der Fahrer es in Fahrtrichtung in die Boxengasse schieben.
  • Von den ersten 3 Platzierten, werden die Mofas gründlich geprüft + Stichproben
  • Das Schweißen und Flexen ist nur am Schweißplatz zulässig. Es ist nicht in der Boxengasse erlaubt. (Brandgefahr)
  • Der Bereich vor der Boxengasse muss freigehalten werden.
  • Werkzeug muss selber mitgebracht werden.
  • Auf Sauberkeit muss geachtet werden.
  • Abweichungen vom Reglement werden von der Rennleitung individuell geahndet. 
  • Die Teilnahme an der Veranstaltung in jeglicher Form erfolgt auf eigene Gefahr. Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Sach- und Personenschäden. 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.